Freitag, 13. April 2007

Erfolge?

Irgendwelche Leistungen muss man doch erbringen können, in irgendeiner Disziplin sollte man doch besser sein, als alle anderen.
Oft denkt man sich, dass man diesen 'Bewerb' noch nicht gefunden hat oder redet sich auf nicht kompetitiv auswertbare Bereiche wie Couchliegen, Schlafen und Ähnliches aus.
Auch bei mir gibt es etwas, das ich offensichtlich besser kann als manche anderen. Besser als jeder, den ich bis dato getroffen habe.
Na? Schon draufgekommen?

Ein Hinweis: Was haben Ernst H. (Name auf eigenen Wunsch reduziert), Sepp B. und Philipp N. gemeinsam?

Wie ich vor vielen Jahren nach der Matura zu studieren begonnen habe, damals noch Technische Chemie, war ich auch bei einem traditionellen Besäufnis: das Physikerfest der TU.
Das Festl war ganz nett, bis mir jemand sagte: Valentin, komm mit, das musst du gesehen haben.
Im Lernraum der Fachschaft Physik waren bis auf zwei Exemplare alle Tische auf die Seite geschoben, der Saal voll mit Menschen.
Auf Kommando gabs Geschreie, Gesaufe und anschliessendes 'Wiederholung'-Gegröle. Physiker-Bierstaffel halt.

Das Spiel funktioniert folgendermaßen:
Ein Team besteht aus vier Leuten.
Gespielt wird im KO-System.
Vor jedem stehen zwei Becher mit Bier, in Summe ein halber Liter.
Die Starttrinker beginnen mit anprosten.
Die Reihenfolge ist: 1-2-3-4-4-3-2-1, wobei 1 'Starter' genannt wird, 4 ist 'die Wende'
Wer seinen Becher geleert hat, setzt ihn als Zeichen verkehrt auf den Kopf. erst dann darf der nächste den Becher vom Tisch heben um zu trinken.
Das Team, das als letzes übrig bleibt, gewinnt.

So far, so good.

Ein wenig geschockt in meinen naiven, jugendlichen Jahren dachte ich mir: das müssen Viecher sein, die da das Bier so in sich reinschütten. Ich war entsetzt.

Beim folgenden Physikerfest trat ich mit Studienkollegen an, das Team Fachschaft Chemie bestand aus Steffen N., Ernst H., meinereiner und Sepp B. an der Wende.
Ein kurzer Auftritt, da eine große Verschwörung stattfand: Wir schlugen das gegnerische Team, wurden aber disqualifiziert, da unser Starter (Steffen) angeblich zuviel Bier verschüttet hatte. Er hatte nicht mehr verschüttet als unsere Gegner, die dank unserer Disqualifikation die Staffel gewinnen durften.

Der Ärger währte nur kurz. Beim nächsten Staffeltermin im darauffolgenden Semester wurde der Steffen eiskalt ausgetauscht. Paul U. nahm seinen Platz ein und wir gewannen. Es war eine Schlacht, vor allem nachher. Meine Freundin konnte dem Ernstl gerade noch rechtzeitig ausweichen, das Mädl dahinter wurde mit Bier geduscht (nein, nicht romantisch und aus Dose/Flasche/Becher), Sepp und Paul wussten nicht mehr, wie sie nach Hause gekommen sind. Ich hatte meine Freundin, die mich heimbrachte. Die Stimmung auf dem Festl war gedämpft. Erstmals konnte eine Chemikerstaffel den Wettbewerb der selbsternannten Alkoholiker (Physik, Mathe, E-Technik) gewinnen.
Von nun an bürge ich nicht mehr dafür, dass die Zeitlichen Abstände passen, die chronologische Reihenfolge ist jedoch gewiss.
Beim darauffolgenden Festl beschlossen wir, den Titel zu verteidigen. Paul viel aus, dafür wurde Heimo W. ins Boot geholt.
Staffel1
Nach einem gewonnenen 3er-Finale und einem 2er-Finale waren wir die eindeutigen Sieger.

Ein Jahr verging, bis ich meine nächste Staffel gefunden hatte. Und dies sollte eine ganz besondere werden (wie jede meiner Staffeln war): mit Philipp E. (FSCH), Ludwig S. und Ulli H. (beide AG Boku). Unipolitisch in zweierlei Hinsicht eine nicht ganz trockene Geschichte.
Simply the Best...
Die härteste Staffel. 4 Runden mit 2 Wiederholungen, also insgesamt 6x trinken in einer dreiviertel Stunde. Mann des Abends war Ludwig, der ab der zweiten Runde seinen gefundenen Kübel benutzte, aber trotzdem nicht viel langsamer wurde. War übrigens damals noch erlaubt.
Der Sieg sollte vereinen, was nicht zu einen ist, wenn auch nur für kurz. Und die Physiker und ETechniker waren mal wieder düpiert.

Es folgte eine Pause, es kamen keine Staffeln zustande, bis ich bei einem Physikerfestl alleine auf der Suche nach Partnern war. Ich fand ein paar motivierte Elektrotechniker, die mich ins Team nahmen und wir gewannen eine unspektakuläre Staffel.

Es wurde 2004. Und Herbst. Philipp N. und ich meldeten uns an einem Freitag für den GP Wien an und gingen nachher aufs Physikerfest.
Mit im Team Prechtl jr. und Sue s.
Staffel3
In der ersten Runde durften wir wiederholen, da Sue gleichschnell wie ihr Gegenüber fertig wurde. Platz getauscht, ich an den Start und der Sieg bei dieser Staffel war eingefahren.
Nettes Detail Nr.1: Schon nach der ersten Runde durfte ich meinem Ruf nachgeeilt sein. denn dann hieß es: Das ist ja unfair, die haben ja den (auf mich zeigen) im Team...
Nettes Detail Nr. 2: Nach der gewonnen Staffel kam ein Kerl zu mir und behauptete, er könne schneller trinken als ich. Mut hatte ich mir ja schon angetrunken, folglich holte ich zwei Krügerln und sagte, wir können ja um die Kosten des Bieres trinken. Er legt einen Zehner auf den Tisch, ich kann nur mit einen Fünfer rausgeben, aber er meint: passt schon, wir trinken um das. Ich hatte das Geld eingesteckt, bevor er fertig getrunken hatte. Ich hatte dies übrigens...

Phips verpasste den GP und verlor am Sonntag sogar den Keeper ebendort.

Und dann...
bier-neindanke2
Bier, Nein Danke gewinnt.
Das Team bestehend aus Karl S., einem Freund von ihm, dessen Namen ich leider vergessen habe, Philipp N. und mir.
Immer mindestens ein Becher Vorsprung.
Die wahrscheinlich beste Staffel die ich je hatte.
BND ist wiederholter Staffelsieger, Crowd Favourite und Sexsymbol.

Wenn ich bei der nächsten Staffel Zeit habe, werden sie mir die Hand reichen, nachdem sie fertig getrunken haben...

Freitag, 23. März 2007

zum Kotzen...

Frei nach Max Liebermann: Man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen möchte.

Als würde es nicht reichen, dass mit der Abschaffung der Erbschaftssteuer die einzig wirklich sozale Steuer - und damit viel Geld für den Finanzminister - wegfällt. Geld, welches man liebend gerne in die Pflege, Bildung und den Arbeitsmarkt stecken könnte.
Klar lässt es sich dem Volk gut verkaufen, wenn man eine Steuer abschafft, aber wer in diesem Volk profitiert wirklich davon?
Du, geneigte/r Leser/in?
Ich?
Nein!!
Es soll da Leute geben, die viel Geld haben (wenn du, mein/e Leser/in doch dazu gehören solltest, ich freu mich auf eine Einladung zum Biertrinken), und diesen Leuten hilft der Wegfall der Steuer. Vermögen wird in Österreich nicht angemessen besteuert, dafür zahlen wir für die Bildung kräftig.
Studiengebühren für überfüllte Seminare, da zuwenig Kurse für zuviele Studierende angeboten werden. Hmm, irgendwas läuft da schief.

Aber das Volk freut sich, da endlich eine Steuerentlastung kommt. Weniger Steuern zahlen! Hurra.

Wo wir schon beim Thema Bildung sind. Die Entscheindung eineas Kindes, ob es seine Ausbildung auf einer Universität oder in einem Lehrbetrieb machen soll, fällt in der Regel in bzw. nach der vierten Klasse Volksschule.
Wie weit waren wir damals?
Es gibt ein - recht gutes, aber sicher noch zu überdenkendes - Konzept der Gesamtschule. Die Pflichtschulzeit soll in so einer Gesamtschule absolviert werden, danach kann man sich entscheiden: Lehre und die diversen Oberstufenangebote von HTL/HAK/RG/AHS,...Wieso sollten einem (Volks-)Schulkind die Chancen auf eine Matura verschlossen bleiben, weil man im zarten Alter von zehn Jahren nicht das richtige Zeugnis heimgebracht hat?
Das Problem bei der Sache ist folgendes: Wer will sein gutes, gescheites Kind auf eine Gesamtschule schicken, wenn man die Wahl auf etwas Elitäres wie ein Gymnasium hat? Man will ja nicht, dass das eigene Kind von irgendwelchen Hauptschuldeppen runtergezogen wird.
Leider ist aber nicht belegt, dass das Klassenniveau dadurch sinkt. Einer meiner Studienkollegen war im Gymnasium in der Anton-Krieger-Gasse, eine kooperative Mittelschule mit gemeinsamen Unterricht mit Hauptschülern. Seine Erfahrungen waren durchwegs positiv.
Schade, wieder Chancen verbaut, die Gesamtschule wird wohl nicht mehr zu meinen Lebzeiten kommen.

Aber das Volk freut sich. Man kann früh klar sehen, dass das eigene Kind besser ist. Dass es nicht zu den Hauptschuldeppen muss. Hurra.

Ist ja alles schön und gut, aber so richtig das Geimpfte ist mir heute beim Zeitunglesen aufgegangen.
Laut einer aktuellen Studie sind 76% der Autofahrer gegen Fahren mit Licht am Tag.
In Wirklichkeit sind es nur 76% der Befragten, aber das wird wohl keinen großen Unterschied machen.
Neues Hauptargument: Wenn man ohne Licht fährt, verbraucht man weniger Treibstoff und senkt so die CO2-Ausstoß in Österreich. Wow, so wirds gemacht.
Durch Fahren mit Licht erhöht sich der CO2-Auasstoß Österreichs um - laut Kurier - 0,0000003%. Klar sollte man im Sinne des Umweltschutzes irgendwo anfangen, aber die steigende Verschmutzung durch kaputte Autos, da wieder vermehrt Unfälle passieren, hat wohl keiner eingerechnet. Man erspart sich pro Jahr 30 Todesopfer im Straßenverkehr und Hunderte Verletzte dank Fahren mit Licht. Lichfahrer sind sichtbarer. Es fallen Mehrkosten pro Jahr von 6€ pro Nase an, Benzin und Ersatzteile. Man spart aber 12€ an Unfallkosten. Das gibt ein plus von 6€! Pro Jahr! Wir zahlen nicht mehr dadurch, die Umweltbelastung ist auf anderen Wegen effizienter zu stoppen und es gibt 30 Todesfälle im Straßenverkehr weniger.
Das Verkehrsministerium überlegt eine Abschaffung der Licht-Fahr-Regelung.

Aber das Volk freut sich, da es nicht mehr geblendet wird, da es glaubt, Geld zu sparen und wir uns die Pensionen von 30 Menschen sparen! Hurra.

Mittwoch, 21. März 2007

Results of the League

Da ich nicht allzu viel Zeit zum Spielen hatte, bin ich aufgrund mangelnder Tiebreaker irgendwo in den T16 gelandet, immerhin auch noch 12 Booster.
Die Lösung der Aufgabe: wie habe ich das Deck gebaut?
Erste Version:


Nach dem 5-0 hab ich ein bissi experimentiert und rot mit blau geswitched:



Was mich aber nicht so überzeugt hat, da mir so die Finisher fehlten.
Schliesslich bin ich zur 'alten' Version zurückgekehrt und habe das Primal Plasma gegen das Think Twice ausgetauscht.

Dienstag, 13. März 2007

Ligapool

Lieber Christoph!
Leider kann ich dir das Produkt derzeit noch nicht zurückgeben, da ich ein Zucken in meinen Fingern verspürt habe.
Das Ergebnis war das Folgende:


Wie kann ich aus diesem Pool das Bestmögliche herausholen?
Die Auflösung erwarte ich mir in Euren Kommentaren!

Donnerstag, 8. März 2007

PTQ-Season Extended Version Part2

Der Auftritt in Salzburg.
Am Vorabend noch mit meiner Freundin und ihren Eltern tarockiert, 2mal valat verdroschen worden und gut wars. Wirkt so, als ob sich der Erfolg fortsetzen würde...

Einen letzten Tausch gemacht was die Deckliste anging, nämlich einen Spell Burst hineingetan anstatt eines Condescents. Der Spell Burst ist mit Tron einfach gut und ausserdem hat man so einen gift-baren Counter.

Runde 1
Sebastian Transiskus - FlowRock
Er beginnt mit Overgrown Tomb getappt ins Spiel. Ich fange mit Land, Mox, Signet an, da ich mir denke, dass 2nd Turn Gifts nichts schlechtes sein kann. Allerdings spielt er in der Runde darauf einen Forest und ein Duress...
Immerhin bleibt mir noch das Thirst.
Er kann irgendwie nicht viel Druck aufbauen, als er relativ spät ein Flow legt, beantworte ich das mit einem Crucible. Er zündet in seiner Upkeep die Deed für 3, was angenehmerweise sein Flow und einen Bird mitreißt.
Ich cycle ein Decree für viel, kann sein nächstes Deed zwei Mal remanden, da er nur eine schwarze Source hat und gewinne.
Das zweite Spiel fängt mit einem Mulligan auf beiden Seiten an, Während er Fetch->Forest->Sensei's Divining Top macht, lege ich vorsichtshalber Land, Mox, Sacred Ground.
Er toppt in der Upkeep, findet kein Land. Ich bounce ihm das Top, als er 7 Handkarten hat, er aktiviert, damit ich keine Karte ziehen kann. Er sitzt weiter auf einem Land herum, ich gifte Ende seines Zuges und er drückt mich die Chalice in die Hand. Also flugs im nächsten Zug wieder Top gebounced und Chalice für eins gelegt.
Mein Gegner schiebt seinen Forest in die Library...
2-0

Runde 2
Andreas Müller - ZooDomain

Ich gebe zu, bei dem Namen habe ich kurz etwas Schlimmes vermutet...
Andreas ist aber ein netter deutscher Kerl, der es sich nicht nehmen lässt, meine Scrwe auszunutzen.
Erste Partie fange ich an mit Land, Mox, er spielt Kird Ape.
Ich kann kein zweites Land nachlegen, also auch kein Thirst casten, bei ihm gesellt sich ein Mongrel dazu und ich kann aufgeben, da ich nicht davon ausgehe, dass er vergißt mich anzugreifen.
Zweite Partie darf ich auf vier runtermulliganen, um überhaupt ein Land zu sehen, allerdings konnte ich seinem Start mit Isamaru, Swiftblade, doppel Gaea's Might nichts entgegensetzen.
schade...

0-2

Runde 3
Daniel Mayr - Goblins

Er fängt an mit Prospector, ich lege Land, Mox. Er spielt dann 2nd Turn einen Warchief über Prospector, kann aber das Condescend für eins nicht zahlen. Er tappt sich aus für einen Siege Gang Commander, ich spiele und zünde Explosives für 0, ein Platinengel, abgesichert durch Mindslaver-Lock kann dann die erste Partie für mich entscheiden.
Im zweiten Spiel schafft er es nicht über 2 Länder, ich kann die Relevanten Spüche countern bzw. bouncen, bevor sie Schaden anrichten und ihn mal wieder einsperren. Die Chalice für eins tat ihm besonders weh, wahrscheinlich weil er nicht wusste, dass man die auch mit einem Shattering Spree kaputtkriegen kann.

2-0

Runde 4
Patrick T. Tomelitsch - 4c-(Gifts?)-Rock

Patrick, du hast noch eine rote Satin-Deckbox von mir!

Er spielt das Spiel gut durch, vindicated meine Länder, therapiert mir rechtzeitig mit Gefühl die Gifts weg und extracted mich glaub ich 2-3 mal. Ich war nie so wirklich im Spiel...
Im zweiten spielt er Land, Top, Land Sakura-fetch, Land Living Wish->Kataki...
Ich hatte einen Mox, ein Signet und eine Chalice für eins am Start, was nach meinem Mulligan auf 5 eh nicht sooo schlecht war. Gereicht hat es halt trotzdem nicht...

0-2

Runde 5
Paul Soyka - Tooth and Nail
Sehr lustige Partie. Aber ich habe Tron schneller, kann Countern und alle seine Züge übernehmen. Er kann das alles nicht...
Im zweiten Spiel hilft mir mein Ghost Quarter, sein Boseiju und ein paar Tronteile zu zerstören, irgendwann kommt er trotzdem auf viel Mana. Sein Tooth kann ich einmal remanden, lege aber ein Explosives für 0, um die Token bei ihm zu zerstören. Er spielt wieder das Tooth, ich rufe den Judge, um mich zu versichern, dass die Explosives Kiki-Jiki-Token zerstören, er überlegt, ja, nein, weiss nicht, ich sage, ok, cycle ich halt ein Decree in response, mach mir ein paar Token und ziehe gekonnt das Condescend von oben.
Zwei Runden später konnte er nur noch zusammenschieben.

2-0

welch ein Wechselbad der Gefühle...

Runde 6
Simon Schwaiger GBU-??

Simon kommt zu spät, was der Judge mit einem Game Loss ahndet. Er beschwert sich, appealed beim Mister Daferner, der ihm das Game Loss bestätigt.
Relativ verärgert spielt er also los. Er beginnt mit Tomb, dann Forest, Mongrel, er greift an, ich gifte End of Turn, er fetcht auf einen Breeding Pool und spielt ein Logic für eins. So habe ich gemerkt, dass er blau spielt. ich wrathe irgendwann alles weg.
Ein Razormane Masticore hält seinen Troll unter Kontrolle, allerdings zieht er irgendwann ein Schwert. Als er dann sein zweite Schwert zieht, kann er endlich angreifen gehen und gewinnt, da ich nichts Gescheites nachziehe.
Beim Sideboarden fällt mir auf, dass einige Hüllen bei ihm anders aussehen. Ich mache ihn darauf aufmerksam, er meint, dass es nicht so schlimm sei. Er präsentiert mir sein Deck, ich sortiere einige Karten raus, die definitiv unterschiedlich aussehen und rufe den Judge. Er beschwert sich, dass das jetzt extrem unsportlich von mir sei und ich mir nur sein zweites Game Loss holen wollen würde, weil ich ja anders gegen sein Über-Deck nicht gewinnen kann. Ich erkläre ihm, dass ich ja nur den Judge rufe, um unsportlichkeit zu verhindern.
Der Judge steckt das Deck ein, kommt ein wenig später wieder und meint, dass die Karten in den leicht anders aussehenden Hüllen zufallsverteilt wären, man könne das über zwei unterschiedliche 50er-Packerln Sleeves erklären. Die eine eindeutig andere Hülle müsse er austauschen und das Spiel kann beginnen.
Er immer noch verärgert über meinen Judge-Call kann mir aber in diesem Spiel nichts entgegensetzen, was nicht gecountered werden kann, die Unterstützung von Sundering Titan und Razormane Masticore in den Runden 4 und 5 - wobei der Titan seine Lander einfach alle in den Friedhof legt - bringen ihn zur Aufgabe.
Den Handschlag am Ende des Spieles verweigert er...

2-1

Runde 7
Gerrit Mochar - GWUB-Trinket

Viel habe ich schon über Gerrit gehört, allerdings wusste ich nicht, dass es Gerrit war...
Vor dieser Runde hörte ich von jemandem, der nun Out of Contention sei, da er sich gröber verspielt habe:
Situation:
Gegner spielt TEPS, hat keine Länder, aber 2 Loti mit einem Suspens-Counter.
Spieler spielt einen Trinket Mage, findet Chalice, mischt Chalice wieder rein, um Top zu finden und verliert das Spiel in der nächsten Runde. Unerklärlich, wie TEPS dies mit 6 Mana und 2 Spells mehr als 0 schaffen kann...^^
Ich erzähle diese Geschichte (der TEPS-Spieler hat sie mir erzählt), er meint er kenne sie schon, schliesslich saß er auf der anderen Seite des Tisches...
Seine Laune war müdigkeitsbedingt nicht mehr on the Top, seine Konzentration gleichfalls nicht.
Das erste Spiel gewinnt er, wobei er beim Fetchen mir immer seine komplette Library zeigt. Nach dem Boarden legt er mir 3 Meddling Mages auf Gifts, einer wird weggewrathed, die beiden anderen mittels Explosives entsorgt. Ich gewinne mit Tieren.
Für die dritte sagt er mir, dass er die Meddling Mages wieder rausboardet, da ich zuviele Möglichkeiten hätte, sie zu handlen. Kurz vorm Präsentieren meint er noch, er werde die Stifles auch raustun, da er bei mir kein sinnvolles Target gesehen hätte. ich boarde so - sage ich - wie wenn ich die Partie nicht anfange, geb die Chalices raus und boarde die Slavers wieder rein.
Ich habe wieder einmal einen raschen Tron, er hat nicht viel. Eigentlich will er schon zusammenschieben, als ich sein Duress mit Rückkauf countere, ein ebenso gecountertes Vindicate auf die Academy Ruins samt revealtem Mindslaver lässt ihn dann wirklich aufgeben.

2-1

Gesamtscore: 5-2
Dank hervorragender Buchholz werde ich Vierzehnter und nicht Achter, war aber eigentlich recht glücklich darüber, da ich schon Kopfschmerzen hatte. Den Montag habe ich dann auch nahezu komplett daheim verbracht...

Ich hoffe, die Extended Version hat Spass gemacht, vermutlich darf ich mich jetzt eh mehr mit Constructed beschäftigen, da ich donnerstags eine Vorlesung von sechs bis sieben am Abend habe...

Montag, 5. März 2007

PTQ-Season Extended Version Part1

Diesmal war es soweit! Diesmal war ich soweit!

Die erste Vorbereitung kam nach den Worlds. Bill Murray hat da doch tatsächlich Dirty Kitty gespielt. Schaut lustig aus, also nachgebaut, als alter Fecundity-Fan. Ein paar Spaß-Spiele gerockt und ohne weiter Vorbereitung zum PTQ nach Graz gefahren.

In Graz dann kräftig eins auf die Mütze bekommen. Sollte auch so sein, in Graz bin ich mit Goblins noch nie gut gefahren...

Naja, ein achtbares 2-4-1 und somit eine Einstellung meines schlechtesten durchgespielten PTQ-Records stand die Talfahrt in diesem sehr weit gestreuten Metagame nichts mehr im Wege...

Relativ enttäuscht (aber immerhin mit einer Täuschung weniger) sammelte ich dann Alternativ-Decks für den Ausflug nach Genf. Sollte der LCQ nämlich nicht gelingen, gäbe es ja einen PTQ für Yokohama.

Gesagt, getan, LCQ nicht gerockt, für den PTQ schon an Friggorid, allerdings vom Kollegen Leitzinger die Überdecklist mit der Secret Tech erhalten:

Tenacious Tron

3 Azorius Signet
4 Chalice Of The Void
4 Chrome Mox
1 Crucible Of Worlds
1 Engineered Explosives
1 Mindslaver

1 Platinum Angel
1 Razormane Masticore
1 Sundering Titan

4 Condescend
3 Gifts Ungiven
4 Remand
2 Repeal
4 Thirst For Knowledge

2 Decree Of Justice
3 Wrath Of God

1 Island
1 Flooded Strand
3 Hallowed Fountain
1 Petrified Field
2 Skycloud Expanse
4 Urza's Mine
4 Urza's Power Plant
4 Urza's Tower
1 Academy Ruins

Sideboard:

2 Engineered Explosives
1 Tormod's Crypt
2 Platinum Angel
2 Razormane Masticore
1 Gifts Ungiven
2 Repeal
1 Mindslaver
1 Ghost Quarter
1 Academy Ruins
2 Sacred Ground

Ok, das war nicht die Originalliste, aber Gerald nannte mir 2 wackelige Sideboard-Slots, in denen man Stifle (vs. Combo) oder Teferi's Response (vs. Blasterminer) spielen könne. Ich dachte mir das Combo-Matchup nicht so schlecht mit Countern und Chalices, fand, dass Sacred Ground auch gut gegen 2nd Turn Flow ist (wogegen die Response nix macht), und gut wars.

Ich hab dann im Großen und Ganzen 4 Games abgegeben, was für ein 3-2-Drop wegen Kopfweh plus out of Contention gereicht hat. Die 4 abgegebenen Games hätte ich auch knapp gewonnen, wenn mir noch ein Zug möglich gewesen wäre bzw. ich nicht grundsätzlich auf 5 runtermulliganen hätte müssen. Naja, was solls, gibt ja noch weitere Chancen...

...sollte man meinen.

Auf nach Wien. Deck bleibt gleich, die Matchups werden härter, Planar Chaos kommt dazu.

Erste Runde gegen Stephan Hänsel mit ??LD??

Er spielt wohl 4 Stone Rain, 4 Molten Rain und 4 Pillage, dazu Fetchländer, Duals und Life from the Loam
Mein Crucible macht seine LD nicht sonderlich wirksam, ich kann irgendwann alle seine Züge kontrollieren und er schiebt zusammen.
Im zweiten Spielhab ich einen raschen Tron, aber der bringt nix, wenn man so gar nichts anfangen kann damit.
Seine Tiere (ein Graveshell Scarab und eine Shambling Shell!) muss ich einmal wegwrathen, 2 Turns später bin ich dann auch schon tot.
Vor dem dritten rege ich ihn an, ein wenig schneller zu spielen, worauf er meint, dass er seine einzige Chance darin sieht, sich nun über die Zeit zu retten. 'Judge!' gerufen, um Stalling zu verhindern, aber auch so konnte ich nur zuschauen, wie die Zeit zu seinen Gunsten verrieselt, schliesslich war er offensichtlich mit einem Draw zufrieden. Überlegt, ob er für die dritte nochmal sideboarden soll, nicht getan, Zeit gewonnen. Schliesslich habe ich es dann nicht geschafft.

Sichtlich erfreut und aufgemuntert nach diesem tollen Start in das Turnier durfte ich dann gegen Richard Berze mit BW spielen.

Richie hat gekonnt meinen 2nd Turn-Gifts versuch mit 2nd Turn Kataki vereitelt. Trotzdem kann ich alle seine Züge übernehmen.
Spiel2 und 3 fallen wieder Kataki und Spiel3 im speziellen Vindicate zum Opfer, da er damit meine Razormane Masticores handlen kann.
Immerhin hatte er 3 Vindicates auf der Hand...
AUS, SCHLUSS, VORBEI!
Mir reichts. Out of Contention, drop, schluss.

Zum PTQ in Salzburg ein wenig später mehr.

Dienstag, 27. Februar 2007

1160 vs. SBG

Tja, wo leben wir hier eigentlich?




VS.



...

That's New Here

Sommer
Fenster auf, es hat ja knapp 15°! Wenn ich mich an...
valtl - 7. Feb, 12:37
hehe, keine Sorge. Ein...
hehe, keine Sorge. Ein bissi was wird dir schon bleiben!
valtl - 4. Feb, 13:00
Das klingt sehr positiv....
Das klingt sehr positiv. Viel Erfolg! Und lass mir...
zyni42 - 3. Feb, 13:59
2011
Das wird mein Jahr! Endlich und höchst verdient! Vielen...
valtl - 3. Feb, 12:12
Irgendwie
Offensichtlich hat es den Anschein, als würden diese...
valtl - 16. Sep, 13:02

Already Happened...

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Das bist du:

Du bist nicht angemeldet.

Schau her!

1-377a6ac74a2b8799

So viel, so gut

Suche

 

Status

Online seit 6870 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Feb, 11:44

Adventzeit
Allgemeines
Classics
Coverage
Magic
Stuff
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren